Museen und Austellungen

Für jeden etwas: Kunst, Kulturgeschichte, Alltag, Banales, Besonderes, Geheimnisvolles, Extravagantes

In den Räumen und Katakomben gewaltiger Festungsmonumente entfalten Museen, Galerien und Ausstellungen eine besondere Wirkung. Sie erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit bei Jung und Alt und vermitteln ein reichhaltiges Themenangebot aus nahezu allen Lebensbereichen auf vielfältigste Art und Weise.

 

Ob Heimatmuseum, Handwerksgeschichte, Kriegswaffensammlung, Kunst, Natur, Religion oder thematische Wanderausstellungen, die Inhalte sind höchst unterschiedlich und oft modern und interaktiv aufbereitet. Interessante Beispiele sind die „Fränkische Galerie“ auf der Festung Rosenberg in Kronach (DE), das Brotmuseum im Fort Monostor in Komarom (HU) oder das Armeemuseum und das Zinnfigurenmuseum der Festung Kulmbach (D).

 

Die Burg Forchtenstein (A) beherbergt gar die größte private Waffensammlung Europas, über vier Jahrhunderte durch die Adelsdynastie Esterhazy zusammengetragen. In der Festungsstadt Germersheim befindet sich das Deutsche Straßenmuseum, das Landesmuseum Koblenz in der Festung Ehrenbreitstein lockt mit wechselndem Ausstellungsprogramm, im Fort Thüngen erfährt man alles über die Festung Luxemburg.

 

Bedeutende Ausstellungsfestungen