Architectura Militaris - Europäisches Kulturerbe
Zu allen Zeiten eroberten und unterwarfen Herrscher fremde Gebiete. Die Besatzer und auch die Bedrohten indes schufen sich Verteidigungsanlagen, die sie angesichts ständig verbesserter Waffentechnik immer mächtiger und immer raffinierter ausbauten.
Die Festungsbaukunst entwickelte sich zur Verteidigung und zum Schutz für Menschen und ihren Lebensraum, für ihre Güter, für die lokale Infrastruktur und später für ganze Landschaften.
"Architectura Militaris" - bezeichnet diese besondere Baukunst, die ein außergewöhnliches Kulturerbe aus mehreren Jahrtausenden europäischer Geschichte hinterlassen hat. Erfahren Sie mehr über eine spannende, wenig bekannte Bauwerkskategorie und ihre vielfältigen architektonischen Besonderheiten. Sie ist Zeitzeuge der bewegten und dramatischen Auseinandersetzungen zwischen Herrschaftshäusern, Dynastien und Imperien bis in die jüngere Vergangenheit Europas.