Netzwerkaktivitäten

 

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2014-15

 

Netzwerkaktivitäten 2023

Rasnov (RO): Festung Rasnov wird erste FORTE CULTURA Station in Rumänien

Die Festung Rasnov (Rosenau) liegt malerisch auf einem Berg über der gleichnamigen Stadt im rumänischen Siebenbürgen. Die „Bauernburg“ ist eine Fliehburg aus dem 14. Jahrhundert und bot in Kriegszeiten der umliegenden Bevölkerung Zuflucht, teils für Jahrzehnte.

 

Heute ist die Festung Rasnov eine beliebte Touristenattraktion. In den letzten Jahren wurde viel saniert und neue Festivals beleben das Areal. Bürgermeister Liviu Butnaru erwartet für die neue Kooperation mehr internationale Reichweite und Netzwerkkontakte sowie den Ausbau der Angebote für Festungstourismus in der Region.


San Marino (SMR): Republik San Marino wird FORTE CULTURA Station

San Marino ist eine der ältesten Republiken der Welt. Der Kleinstaat im Südwesten der italienischen Provinz Emilia-Romagna verfügt zudem über ein ausgeprägtes Festungserbe, das teilweise zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. So zieren die Festungen Guaita, Cesta und Montale auf dem Kamm des Monte Titano auch das Wappen der stolzen Republik.

 

Die Ausgestaltung der neuen Kooperation mit FORTE CULTURA erfolgt gemeinsam mit den san-marinesischen Ministerien für Wirtschaft und Kultur, zur Stärkung des Festungstourismus in der Region.


Ferrol (ES): Konferenz „Apuntando Ao Mar“

Der Provinzialrat von A Coruña (Diputación de A Coruña) im spanischen Galizien hat Experten und Best practices aus ganz Europa nach Ferrol eingeladen, um die Entwicklung des bedeutenden Kulturerbes der Festungsmonumente der Gemeinden Ares, Ferrol und Valdoviño zu befördern. Als wichtiger Marinestützpunkt und Werftstandort wurde der Naturhafen von Ferrol schon zu Zeiten der Spanischen Armada stark befestigt. Im 20. Jahrhundert folgten zahlreiche Batterien mit beeindruckender Bewaffnung.

 

Neben Dirk Röder, der FORTE CULTURA als Kulturroute mit zahlreichen Tools und Instrumenten für Festungsstandorte präsentierte, sprachen u.a. auch Natasa Urosevic (Pula, HR) und Fiorenzo Menghelli (Verona, IT). Weitere Informationen: www.apuntandoaomar.com


Küstriner Vorland (DE): Fort Gorgast wird neue FORTE CULTURA Station

Fort Gorgast wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und ist ein Außenfort der ehemaligen Festung Küstrin (Kostrzyn nad Odrą, PL). Das preußische Biehlerfort liegt als einziges der 4 Außenforts der Festung Küstrin auf der westlichen Oderseite und ist auch als einziges gut erhalten.

 

Heute betreut der Verein Fort Gorgast e.V. den Standort mit Führungen und Veranstaltungen. Der Vereinsvorstand um Michael Heinsohn möchte mit der Zusammenarbeit die Kooperation mit anderen Festungsstandorten stärken. Fort Gorgast war bereits von 2004-2006 an der Entwicklung der Baltic Fort Route beteiligt. (Foto: D. Röder)


 

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2014-15

 

Anmeldung zum FORTE CULTURA Newsletter