Mainz (DE): Workshop Festungstourismus, Festungsmarketing, Festungskooperation in der Region Rhein-Main-Mosel
|
An dem Workshop nahmen Vertreter der Festungsstandorte Mainz, Koblenz, Luxemburg, Germersheim, Rüsselsheim, Wesel, Büdingen und Trier-Pfalzel teil. Sie bestätigten ihr Interesse an der engeren Zusammenarbeit zur Beförderung des Festungstourismus in der Rhein-Main-Mosel-Region im Zusammenhang mit der Europäischen Kulturroute Festungsmonumente FORTE CULTURA.
|
|
Mainz (DE): Netzwerkgespräch zur FORTE CULTURA Implementierung in der Stadt Mainz
|
Im Rahmen der Mitgliedschaft der Stadt Mainz besprachen sich die lokalen Akteure zum Festungserbe der Stadt Mainz, um einerseits die Einbindung in die Europäische Kulturroute FORTE CULTURA auszugestalten und andererseits eine wirkungsvolle Zusammenarbeit innerhalb der Festungsstadt Mainz zu befördern.
|
|
Arad (RO): Meeting des „My European City Project”
|
Erika Farkas präsentierte im rumänischen Arad vor 67 Teilnehmern aus 7 Ländern die Europäische Kulturroute Festungsmonumente FORTE CULTURA® und das Europäische Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk.
|
|
Traben-Trarbach (DE): Informationsmeeting für Festungsmonumente an der Mosel
|
Zum weiteren Ausbau von regionalen Kooperationen im Rhein-Main-Mosel-Gebiet veranstaltete das Europäische Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk zusammen mit der Stadt Traben-Trarbach ein Informationsmeeting. Am Beispiel der Vauban-Festung Mont Royal wurden den teilnehmenden Festungsexperten und Tourismusverantwortlichen die Vermarktungsmöglichkeiten mit der Europäischen Kulturroute FORTE CULTURA® präsentiert.
|
|
FORTE CULTURA® auf Kontakttour in Belgien, Luxemburg und der Moselregion
|
In Antwerpen fanden erste Gespräche zur Kooperation mit dem belgischen Festungsnetzwerk "Simon Stevin" statt. Bürgermeister und Tourismus-Information der befestigten Stadt Diest imformierten sich in einem Kontaktmeeting über die Marketingmöglichkeiten mit der Europäischen Kulturroute FORTE CULTURA®.
In Luxemburg sprachen FORTE CULTURA Vertreter mit den Verantwortlichen des "Museums Dräi Eechelen" im Fort Thüngen über Kooperationsmöglichkeiten.
Der Trierer Ortsteil Pfalzel als befestigte Stadt bekundet in einem Meeting großes Interesse an einer Mitgliedschaft. Die anschließende Besichtigung von Altstadt un Befestigungsring offenbarte viele touristische Sehenswürdigkeiten.
|
|
Koblenz (DE): Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz wird Mitglied im Netzwerk
|
Generaldirektor Thomas Metz zeichnet für die Mitgliedschaft im Beisein der Direktorinnen Frau Dr. Kaiser-Lahme und Frau Stuhlmacher.
|
|
Berlin (DE): FORTE CULTURA® auf der ITB 2016
|
Im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse wurden Kontakte geknüpft, strategische Partnerschaften besprochen, FORTE CULTURA® Reisethemen erörtert und Kooperationen angebahnt. Der Fokus lag auf Kontakten zu Reiseveranstaltern, die die vielfältigen Reisethemen der FORTE CULTURA® umsetzen wollen.
|
|
Mainz (DE): Festungsstadt tritt Netzwerk bei
|
Die Stadt Mainz, vertreten durch die mainzplus CITYMARKETING GmbH, wurde offiziell Mitglied des Europäischen Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerks. Der öffentliche Unterzeichnungsakt wurde im Rahmen einer Festungstagung vollzogen, zu dem zahlreiche Vertreter von Festungsmonumenten aus dem Rhein-Main-Mosel Gebiet erschienen, um sich über die Möglichkeiten für Netzwerkmitglieder und die Europäische Kulturroute zu informieren.
|
|