Organisation
FORTE CULTURA e.V. wurde am 24. November 2014 in Kostrzyn nad Odra /PL unter dem Namen "Europäisches Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk e.V." gegründet. Er ist Ergebnis des von der Europäischen Union aus dem CENTRAL EUROPE PROGRAMME geförderten Projektes "FORTE CULTURA", an dem 13 Organsationen aus 8 Ländern teilnahmen.
Weitere Informationen dazu finden Sie:
- auf der Projekt-Webseite www.forte-cultura-project.eu
- auf der Webseite des CENTRAL EUROPE Programms www.central2013.eu.
Das Netzwerk ist ein eingetragener Verein nach deutschem Vereinsrecht. Im Juli 2020 wurde der Verein per Beschluss der Mitgliederversammlung in FORTE CULTURA e.V. - Netzwerk der Kulturroute Festungsmonumente umbenannt. Er ist offen für Körperschaften (wie Festungsorganisationen, Kommunen und Experten) die den Festungstourismus und das Festungsmarketing befördern wollen.
Gründungsmitglieder sind u.a. die Festungsstadt Kostrzyn nad Odra (PL), das Europäische Kooperationszentrum für das Kulturerbe Festungsmonumente e.V. -ECCOFORT- Berlin (DE), die Festungsstadt Kronach (DE), die Festungsregion Lviv (UA), die Festungsstadt Josefov (CZ), die Festungsorganisation Fort Monostor Komarom (HU), Experten der Humboldt-Universität zu Berlin (DE), das Thüringer Institut für Akademische Weiterbildung (DE).
Vorstand
Präsident |
Dr. Frank Riesbeck, Humboldt-Universität zu Berlin (DE) |
|
Vize-Präsident |
Hartmut Röder, ECCOFORT e.V., Berlin (DE) |
|
Vize-Präsidentin Kulturerbe |
Frauke Vos-Firnkes, Festungsstadt Germersheim (DE) |
|
Vize-Präsident Finanzen |
Dirk Röder, ECCOFORT e.V., Berlin (DE) |
|
Vize-Präsidentin Kommunikation |
Agnieszka Zurawska-Tatala, Festungsstadt Kostrzyn n.O. (PL) |
Ehrenpräsident des Netzwerks ist der Bürgermeister der Stadt Kostrzyn nad Odra (PL), Dr. Andrzej Kunt.
Die Ziele und Aufgaben des Netzwerkes entnehmen Sie bitte der gegenwärtig gültigen Satzung.
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Christian Antz (DE) |
Fachhochschule Westküste,
|
|
Prof. Dr. Teresa Colletta (IT) |
Universität Federico II Neapel,
|
|
Ass. Prof. Dr. Nataša Urošević (HR) |
Juraj Dobrila Universität Pula, Studienprogramm für Kultur und Tourismus
|
|
Ass. Prof. Dr.-Ing. Marcin Gorski (PL) |
Technische Universität Warschau, Kommission für "architectura militaris",
|
|
Prof. Ing. Jana Kučerová (SK) |
Matthias-Bel-Universität Banská Bysztrica, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Tourismus und Hotellerie,
|
|
Dipl.-Ing. Volker K. Pachauer (AT) |
Österreichische Gesellschaft für Festungsforschung, |